10.02.2025
Bericht der Generalversammlung für das Jahr 2024
1. Ansprache des Präsidenten
Der scheidende Präsident, Roland WELTER, begrüßte alle Mitglieder und Sympathisanten unserer Vereinigung. Sein besonderer Willkommensgruß galt Fabiano Munisso von der ASBL „ADAPTH“, dem Generaldirektor der Stiftung Blannevereenegung, Herrn Thierry LUTGEN, sowie Herrn Ouada MISSOUM, Generaldirektor der École des Chiens Guides de l'Est, und seiner Delegation, die aus der Stadt Woippy angereist waren.
Im Jahr 2024 haben wir zwei unserer Mitglieder verloren, unsere Vizepräsidentin Colette PLEINMLING und unser Mitglied Bernard LOUIS. Wir hielten eine Schweigeminute ab, um ihnen unsere Ehrerbietung zu erweisen.
Nachdem Roland seinen Rücktritt vom Vorstand und vom Amt des Präsidenten erklärt hatte, gab er uns einen Rückblick auf die letzten 24 Jahre als Präsident der CGAL.
Er sagte, dass wir dank der Partnerschaft mit der École de Chiens de l'Est all diese Arbeit leisten konnten, denn die École des Chiens Guides de l'Est ist eine der wichtigsten Säulen unseres Vereins. Seit der Gründung der CGAL wurden 40 Führhunde an sehbehinderte Menschen in Luxemburg abgegeben, im Durchschnitt arbeiten 12 Teams gleichzeitig in Luxemburg, unser Verein hat alle notwendigen Schritte beim Familien-, Justiz- und Transportministerium unternommen, um alle bisherigen Gesetze zur Regelung der Zugänglichkeit und Mobilität für den Führhund und seinen Halter in Luxemburg zu schaffen.
Die freie Mobilität und Zugänglichkeit im öffentlichen Raum für unsere Mitglieder und Menschen mit Behinderungen im Allgemeinen ist ein Ziel, das uns sehr am Herzen liegt.
Die Assurance Dépendance übernimmt einen Großteil der Kosten für einen Blindenführhund für den Nutzer in Luxemburg.
Wir haben ein Bankkonto für die finanzielle Unterstützung unserer Mitglieder im Falle einer Erkrankung ihres Führhundes.
Wir besitzen eine juristische Zulassung, da wir im Falle eines Rechtsstreits zwischen einem unserer Mitglieder und irgendeiner Körperschaft das Gericht anrufen können, um dort das Gesetz durchzusetzen.
Unsere Sensibilisierungsmaßnahmen, insbesondere in den Schulen, die Schulungen der Busfahrer der Stadt Luxemburg und die Ausbildung des Personals der CFL haben dazu geführt, dass die Führhunde besser und bekannter geworden sind.
Wir haben eine Webseite, auf der viele Informationen, Videos, unserem Comic „PEGGY & PATCH“, Texte usw. zu finden sind. Dies ist eine hervorragende Arbeit unseres Mitglieds Matthias SCHMITT.
Wir sind auch in den sozialen Netzwerken mit einer FACEBOOK-Seite vertreten.
Roland hat sich bei allen bedankt, insbesondere bei seiner Frau Chantal HAAS, die ihn immer unterstützt und durch das ganze Land gefahren hat. Unseren Mitgliedern Renée, Matthias und Josiane, die seit der Gründung der CGAL dabei sind, und allen Mitgliedern, die später dazugekommen sind.
Mit dem Beitrag jedes Einzelnen haben wir viel erreicht und erworben und werden dies auch in der Nachwelt bewahren.
2. Bericht über die Aktivitäten
- Organisation :
- Generalversammlung am 28. März 2024
3 Vorstandssitzungen.
5 Versammlungen der aktiven Mitglieder
- Blindenführhunde :
- Im Jahr 2024 durchgeführte Abgabe von Blindenhunden :
- Erster Blindenführhund
- Pierre Beffort erhielt „Tucker“.
- Antrag auf Verlängerung läuft :
- Achten Chantal
- Neves Fernandes Silvia
- Warten auf ein Praktikum :
Überblick über unsere Aktivitäten im Jahr 2024
- Januar 2024: Aktualisierung der Liste der aktiven Mitglieder.
- Februar 2024: Aktualisierung und Versand der Broschüre „CHIEN-GUIDE ACTU“ :
- Vorbereitung des Inhalts :
- Auswahl der Fotos
- Übersetzung ins Französische und Deutsche.
- Anfrage für einen Kostenvoranschlag an die Druckerei
- Vorbereitung und Versand
- Akzeptieren Sie den Kostenvoranschlag und erteilen Sie den Auftrag zur Ausführung.
- Aktualisierung der Excel-Datei der spendenden Mitglieder.
- Rechnung der Druckerei vom Schatzmeister bezahlt.
- Verwaltung von Spenden durch den Schatzmeister
- Dank an großzügige Spender
- Aktualisierung unserer Datenbank mit unseren Fördermitgliedern aufgrund von Rückläufen von E-Mails und Briefen per Post.
- März 2024 Kassenrevision durch die Revisoren Matthias Schmitt und Fabiano Munisso.
- März 2024 Unsere Internetseite wurde aktualisiert.
- Am 10. Februar 2024 fand die Generalversammlung statt.
- Einladungen an die Mitglieder, die Presse und Ehrengäste.
- Erstellung des Berichts der Generalversammlung der CGAL.
- Einreichung der Dokumente beim „RCS.“
- März 2024 Antrag auf Zuschüsse bei der Gemeinde der Stadt Luxemburg.
- Am 16.03. fand die Generalversammlung der Info-Handicap statt, Claude und Joaquim waren anwesend.
- Am 19.03.2024 lud die Privatschule Fieldgen die CGAL zu ihrem jährlichen Solidaritätsworkshop ein. Roland, begleitet von Lou, vertrat uns. Er nutzte die Gelegenheit, um den interessierten Schülern die Probleme der Blindheit im Allgemeinen und die wertvolle Hilfe, die ein Blindenführhund leisten kann, zu erklären.
- Am 25. März waren Roland und Lou in Begleitung von Chantal im Gymnasium von Grevenmacher, um unseren Verein im Rahmen der Veranstaltung „Charity Cross“ vorzustellen.
- Am 7. Mai fuhr Roland im Rahmen des Besuchs einer Delegation der Pflegeversicherung zur Schule der Führhunde des Ostens in Woippy. Der Besuch dauerte drei Stunden und Roland musste erklären, wie der gesamte Prozess abläuft, sobald ein Begünstigter einen Antrag auf einen Führhund bei der Pflegeversicherung stellt, bis hin zur endgültigen Übergabe.
- Am 17. Mai fand in Rédange eine Scheckübergabe seitens des gemeinnützigen Vereins „Wanterlaaf“ statt.
- Am 5. Juni nahmen wir an einer Informationsveranstaltung teil, die vom Familienministerium in Zusammenarbeit mit der Agence du Bénévolat organisiert wurde, um Informationen im Rahmen der Anpassung unserer Statuten an das neue Gesetz der asbl's zu erhalten.
- Am 8. Juni fand in Hassel eine Scheckübergabe der Pfadfindergruppe statt: Kevin in Begleitung von Rose und Mandy vertraten uns.
- Am 29. September fand der „Tag der offenen Tür“ an der Schule „Chiens Guides de l'Est“ in Woippy statt:
Eine Gruppe von Mitgliedern unseres Vereins war mit einem für die CGAL bereitgestellten Kleinbus nach Lothringen gereist, um den neuen Jahrgang 2023 der Blindenführhunde und ihre Besitzer zu beklatschen.
- Unser Vizepräsident Kevin Feiereisen überreichte einen Scheck im Wert von 25.000€.
- Am 28. November fand die Scheckübergabe in Grevenmacher statt. Diese Übergabe war das Ergebnis der Veranstaltung „Charity Cross“, die am 10. Mai stattgefunden hatte.
- Am 7. Dezember fand in Mersch die Weihnachtsfeier statt, die von „La Canne Blanche“ zusammen mit der Stiftung „Blannevereenegung“ organisiert wurde. Eine Gelegenheit, bei der einige Mitglieder der CGAL mit ihren Führhunden anwesend waren.
Sensibilisierung und Bildung
Im Rahmen der Sensibilisierungsmaßnahmen der Stadt Luxemburg werden mehrere „Dinner in the Dark“ veranstaltet.
Dies ist eine Aktion des Service Intégration et besoins spécifiques der Stadt Luxemburg, die von Herrn Marc Flies koordiniert wird und sich die Sensibilisierung für Sehbehinderungen zum Ziel gesetzt hat. Patrick Hurst und ich, Joaquim Alves, nahmen als Führer an folgenden Abenden teil: 26. März, 18. April, 23. Mai, 11. Juni, 9. Juli, 26. September, 14. November.
3. Bericht des Schatzmeisters
4. Bericht und Entlastung durch die Kassenrevisoren
- Matthias Schmitt und Munisso Fabiano lobten den Schatzmeister für seine vorbildliche Arbeit.
5. Entlastung des Vorstands
- Der Vorstand wurde einstimmig entlastet..
6. Wahl des Vorstands
- Wiederwahl eines Drittels des Vorstands : :
- Kandidaten; Renée Mischel: Abstimmung: wurde einstimmig gewählt.
7. Wahl des Präsidenten
- Kandidat: Kevin Feiereisen
Abstimmung: wurde einstimmig gewählt.
- Renée Mischel wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
- Joaquim S. Alves wurde zum Sekretär gewählt.
- Roland Welter wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt
8. Wahl von zwei Kassenprüfern
- Wahl von Matthias Schmitt und Munisso Fabiano. Abstimmung: Sie wurden einstimmig wiedergewählt.
9. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge.
- Der Mindestbeitrag für Fördermitglieder wurde auf 10 € festgelegt.
- Der Mitgliedsbeitrag für aktive Mitglieder wurde auf 10 € festgesetzt.
10. Festlegung des Datums für die Abstimmung über die neue Satzung
- Wir werden am 27. Februar eine außerordentliche Generalversammlung abhalten, um über unsere Satzung abzustimmen und sie dem neuen Gesetz für gemeinnützige Vereine anzupassen.
11. Zukünftige Aktivitäten
- Unterstützung von (aktiven und zukünftigen) Blindenführhundhaltern,
- Bekanntmachung des Blindenführhunds,
- Sensibilisierung der Jugend,
- Kampf gegen jede Form von Diskriminierung,
- Verbesserung der Zugänglichkeit für Sehbehinderte an öffentlich zugänglichen Orten,
- Schulungen
- Teilnahme an Analysen im Rahmen der „MEGA“-Gruppe.
- Pflege und Ausbau unserer Internetseite.
- Pflege und Entwicklung unserer Facebook-Seite.
12. Verschiedenes
- Scheckübergabe an die Führhundschule École des Chiens Guides de l'Est.
- Dank an alle, die uns unterstützt haben.
- Abschluss der Generalversammlung.