|
|
25. Januar 2008
Generalversammlung
Ansprache des Präsidenten Roland Welter
- Begrüßung der Gäste.
- Der Gesetzentwurf 5738, welcher den vollen Zugang von Behinderten mit Begleithunden zu öffentlichen Plätzen und Orten sicherstellen soll.
Tätigkeitsbericht
Organisation
- 6 Versammlungen des Vorstands
- 5 Versammlungen der aktiven Mitglieder
- 8 Versammlungen der Arbeitsgruppe "Aarbechtsmaterial fir d’Schoulen"
- 1 Treffen mit der Pflegeversicherung
- 1 Treffen mit dem Conseil Supérieur pour Personnes Handicapés
- 1 Treffen mit der Gemeindeverwaltung der Stadt Luxemburg
Vermittlung von Blindenführhunden
- Frau Pascale Link bekam die Blindenführhündin Vicky.
Verbesserung der Mobilität für Blinde und Sehbehinderte mit Blindenführhund
- Teilnahme an "Euregio for all" und an der Arbeitsgruppe "Accessibility" von Info-Handicap.
- Kontaktaufnahme mit Adapth.
- Zusammen mit AMVA Bestandsaufnahme der Zugänglichkeit für Sehgeschädigte des Bahnhofs von Luxemburg und der Züge.
Öffentlichkeitsarbeit, um Blindenführhunde bekannter zu machen
- Ausflug mit dem Institut pour Déficients Visuels in die Blindenführhundschule nach Woippy/Metz.
- Demonstration der Blindenführhundarbeit auf einem Simulationsparcours in Dudelange.
- Informationsstand auf dem Tag der offenen Tür in der Berufsschule Institut Technique Etienne Lenoir in Arlon
- Besuch bei den Brownie Scouts in Luxemburg, um ihnen die Blindenführhundarbeit zu erläutern.
- Vorführung des Films "Wie bekommt man einen Blindenführhund in Luxemburg" bei den Fraen an Mammen in Lellig.
Medienarbeit:
- Einen selbstverfassten Beitrag über die Sonderregelung für Blindenführhunde im Restaurant in der Zeitschrift HORESCA.
- 11 andere Artikel in der gedruckten Presse.
Bilanz unserer Homepage
- Ein wesentliches Informationsmittel mit zur Zeit ca. 425 Webseiten.
- Besucherzahl: 34.289.
- Aufgerufene Seiten: 172.907.
- Im Vordergrund steht die einfache Benutzung, die Konsistenz der Inhalte und die Gewährleistung der Zugänglichkeit für Blinde und Sehbehinderte
Bericht unseres Kassenwarts Léon Welter
+ 8.907,36 |
Verwaltungskonto 01.01.07 |
+ 534,24
|
Kasse |
+ 651,00 |
Beiträge der aktiven Mitglieder |
+ 4.563,78 |
Beiträge der Membres Donateurs (Spenderkarten) |
+ 1.500,00 |
Förderung der Stadt Luxemburg |
+ 245,00 |
Verkauf Kerzen |
+ 30,89 |
Zinsen |
- 287,27 |
Büffets |
- 710,37 |
Ausstattungsmaterial |
- 20,00 |
Raummiete |
- 245,19 |
Druckkosten |
- 243,35 |
Versicherung |
- 155,00 |
Präsentation |
- 100,00 |
Beitrag Info-Handicap |
- 16,00 |
Kontokosten |
+ 14.655,09 |
Total (EUR) |
|
+ 7.782,93 |
Spendenkonto 01.01.07 |
+ 3.000,00 |
Spende Amicale 5x Beringen International |
+ 1.970,32 |
Spende Anglo-American Luxembourg |
+ 15.000,00 |
Spende Rotary-Club Bascharage Kordall |
+ 1.000,00 |
Spende LCGB Section Luxemburg-Bonneweg |
+ 11.000,00 |
Anonyme Spende |
+ 2.000,00 |
Spende Fraen an Mammem Fentange-Alzingen |
+ 2.000,00 |
Spende Fraen an Mammem Lellig |
+ 4.239,00 |
Spende Police Grand-ducale |
+ 1.000,00 |
Spende Hondsportsveräin Wolz |
+ 4.000,00 |
Spende Table ronde d’Esch |
+ 1.697,50 |
Spende Braconnier-Krein |
+ 1.960,32 |
Private und andere Spenden |
+ 38,54 |
Zinsen |
- 15.000,00 |
Schecküberreichung Blindenführhundschule Woippy (15.05.2007) |
- 30.000,00 |
Schecküberreichung Blindenführhundschule Woippy (20.07.2007) |
- 18,50 |
Kontokosten |
11.670,11 |
Total (EUR) |
|
+ 5.955,14 |
Sparkonto 01.01.07 |
+ 174,62 |
Zinsen |
- 1,50 |
Kontokosten |
6129,26 |
Total (EUR) |
|
|
Bilanz: |
+ 14.655,09 |
Verwaltungskonto |
+ 11.670,11 |
Spendenkonto |
+ 6.129,26 |
Sparkonto |
+ 922,73 |
Lagerbestand Kerzen |
+ 33.377,19 |
Total (EUR) |
|
 |
|
Beschlüsse- Wahl in das Comité von Léon Welter (Kassenwart), Christiane Reyter (Vizepräsidentin), Chantal Haas und Margot Biermann.
- Annette Michels und Marco Hoja übernehmen die Aufgabe der Kassenrevisoren.
- Beitragsfestsetzung für aktive Mitglieder EUR 25 und für Spendermitglieder EUR 5.
Zukünftige Aktivitäten- Unterstützung von Antragssteller auf ihrem Weg, Führhundhalter zu werden.
- Erstellung einer Arbeitsmappe für Schulen.
Schlussworte- Danksagungen an alle Leute, die uns unterstützt haben.
- Kommentar von Dr. Martine Stein-Mergen.
- Kommentar vom Schöffen Xavier Bettel.
|
|