|
|
Suchergebnisse
51 - 60 von 111 Treffern.
Mehr zeigen einen besseren Treffer auf.
- 05.03.2011, Lëtzebuerger Journal
   
... Homepage www.chienguide.org zu thematisieren. Dadurch wurde der Bekanntschaftsgrad des Blindenführhundes erhöht. Als Resultat stößt der Blinde bzw. Sehbehinderte mit seinem Hund heute auf eine höhere Akzeptanz als zuvor. Als besondere Zielgruppe hat sich die Vereinigung der Jugend gewidmet. Durchviele ... http://www.chienguide.org/mmp/online/website/content/press/2011/552_DE.html 26.10.2021, 34671 bytes
- 08.03.2011, Luxemburger Wort
   
... Homepage www.chienguide.org zu thematisieren. Dadurch wurde der Bekanntschaftsgrad des Blindenführhundes erhöht. Infolgedessen stößt der Blinde bzw. Sehbehinderte mit seinem Hund heute auf eine höhere Akzeptanz als zuvor. Als besondere Zielgruppe hat sich die Vereinigung der Jugend gewidmet. Durch viele ... http://www.chienguide.org/mmp/online/website/content/press/2011/541_DE.html 26.10.2021, 34279 bytes
- 15.03.2011, Tageblatt
   
... zweisprachigen Homepage, www.chienguide.org (350 Seiten), einen größeren Bekanntheitsgrad erlangen konnte. Als Resultat stößt der Blinde bzw. der Sehbehinderte mit seinem Hund heute in der Öffentlichkeit auf eine höhere Akzeptanz als bisher. Aber, das heißt nicht, dass hier in Luxemburg alles in bester ... http://www.chienguide.org/mmp/online/website/content/press/2011/543_DE.html 26.10.2021, 35744 bytes
- Wie bekommt man einen Blindenführhund?
   
... IN LUXEMBURG? EIN FILM DER AMIS ET MAÎTRES DE CHIENS GUIDES D'AVEUGLES AU LUXEMBOURG Dieser Film beschreibt welche Schritte eine blinde oder stark sehbehinderte Person durchlaufen muss, um einen Blindenführhund in Luxemburg zu erhalten. Das Land Luxemburg besitzt keine eigene Führhundschule. Deshalb ... http://www.chienguide.org/mmp/online/website/content/media/film/122_DE.html 28.03.2021, 22861 bytes
- 28.10.2009, Télécran
   
... Menschen in Luxemburg gibt es nicht. Neben dem Blindenstock sind die so genannten Blindenführhunde zu einem wichtigen Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte geworden. Roland Welters Ziel ist es, diesen Menschen zu einem Vierbeiner zu verhelfen. Bild: Kein Auto in Sicht. Sicher geleitet Clochette ... http://www.chienguide.org/mmp/online/website/content/press/2009/494_DE.html 26.10.2021, 38559 bytes
- 19.10.2008, Lehrmaterial zum Thema "Blindheit"
   
... : Annette Michels und Martine Konsbruck leiten die Präsentation Eines unserer Ziele ist es, die Öffentlichkeit für die Probleme, denen Blinde und Sehbehinderte in unserer Gesellschaft begegnen, zu sensibilisieren. Damit soll ein Verständnis geschaffen und Begegnungsängste abgebaut werden. Um möglich ... http://www.chienguide.org/mmp/online/website/content/activities/activity_2008/416_DE.html 28.03.2021, 38329 bytes
- 26.08.2006, Luxemburger Wort
   
... , sehbehinderten Menschen sowie ihren Hunden bei der Bewältigung alltäglicher Probleme zur Seite zu stehen. Zurzeit besitzen im Großherzogtum sechs Sehbehinderte einen Blindenführhund. Diese wurden von den "Amis et maîtres de chiens guides d'aveugles au Luxembourg" vermittelt und wurden in Woippy in ... http://www.chienguide.org/mmp/online/website/content/press/2006/275_DE.html 26.10.2021, 36182 bytes
- 27.01.2005, Tageblatt
   
... in Luxemburg-Cents. Vom Präsidenten Roland Welter war zu erfahren, dass letztes Jahr vier neue Blindenführhunde von der Vereinigung an sehbehinderte Menschen in Luxemburg vermittelt wurden. Eine gute Zusammenarbeit besteht mit der hauptstädtischen Gemeindeverwaltung, die sich darum bemüht, verkehrstechnische ... http://www.chienguide.org/mmp/online/website/content/press/2005/132_DE.html 26.10.2021, 32710 bytes
- 15.06.2005, Tageblatt
   
... ein Erweiterungsgesetz des Jahres 1997 dafür gesorgt hat, dass eben gerade Blindenführhunde eine Ausnahme bilden, ist es nicht ungewöhnlich für Sehbehinderte, dennoch Probleme beim Betreten eines Supermarktes zu bekommen. Deshalb hat es sich die AMCGAL zur Aufgabe gemacht, die Akzeptanz beim Personal ... http://www.chienguide.org/mmp/online/website/content/press/2005/167_DE.html 26.10.2021, 33367 bytes
- 16.06.2005, Journal
   
... Cactus AMCGAL-Vertreter Roland Welter (mit Sonnenbrille), Karin Pütz, Henri Jungeis und Marco Differding von der Cactus Direktion sowie Blinde und Sehbehinderte mit ihren Hunden (Photo: gsp) Da im Normalfall der Zugang von Hunden in die Kantinen, Restaurants und Verkaufsräume des Lebensmittelhandels ... http://www.chienguide.org/mmp/online/website/content/press/2005/166_DE.html 26.10.2021, 32809 bytes
Seiten:
Seite zurück 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 nächste Seite
|
|