![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
26.02.2020 Sensibilisierung zum Thema Sehbehinderung in der Ecole Fondamentale Woiwer in DifferdingenAuf Anfrage der Damen Sara Marques, Lehrerin und Elisabeth Mischels, Lehrerin spezialisiert auf Pädagogik, Fachberreich Sehbehinderung, besuchten Colette, Chantal und Jenga, ihr Blindenführhund am 26.02.20 die Schulklasse 4.2. Wie gewohnt, sendete Colette vor dem Besuch, Exemplare unseres erfolgreichenComics "Peggy & Patch", das "Ein Tag im Leben eines Blinden" illustriert. Dies ermöglicht den Pädagogen und den Schülern sich mit dem Thema Sehbehinderung vertraut zu machen. Die Schüler warteteten neugierig, woraufhin in der Klasse, Colette und Chantal sich vorstellten, auch Jenga wurde von Chantal vorgestellt. Colette zeigte und erklärte die Verwendung einiger technischer Hilfsmittel: wie das mit Voice Over und Siri ausgestattete Iphone, das Mehrzweckgerät Milestone, mit dem Musik, Texte und Bücher aufgenommen und abgehört werden können. Dann folgte die Demonstration des Farberkennungerätes, welches die Kinder mit Neugier auf sich selbst ausprobieren konnten. Ungehemmt erzählten Colette und Chantal wie sie das alltägliche Leben zu Hause und draussen bewältigen. Chantal fürhte mit Jenga einen Hindernislaufdurch, dieser wurde neugierig vom den Schülen verfolgt. Gute Arbeit Jenga, du führtest Chantal ohne zu zögern um das Hindernis herum. Zu erwähnen bleibt,dass wir eine blinde Schülerin in der Klasse antrafen. Dies erklärt das Vertrautsein mit dem Thema, ebenso das Einfühlvermögen der sehenden Kinder. Danke Chantal und Jenga. Wir danken den Pädagogen für ihren herzlichen Empfang und das Interesse an dieser Initiative. Ein großes Dankeschön an euch Kinder, ihr habt mit großer Aufmerksamkeit und Interesse diese Sitzung verfolgt. Colette Pleimling
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|