|
|
03.03.2011
Generalversammlung
Ansprache des Präsidenten Roland Welter
- Begrüßung der Gäste,
- Rückblick auf 10 Jahre Bestehen:
- Zusammenarbeit mit der Blindenführhundschule "Association des Chiens Guides du Grand Est", mit den Mobilitätstrainern der "Fundation Lëtzebuerger Blannevereenegung" und mit der Pflegeversicherung,
- Rechtslage der Blindenführhunde und Assistenzhunde,
- Sensibilisierung der Jugend mittels pädagogischen Koffers und Maskottchens,
- Einsatz für die Barrierefreiheit für Blinde und Sehbehinderte,
- Öffentlichkeitsarbeit.
Tätigkeitsbericht
- Organisation:
- 6 Versammlungen des Vorstands,
- 5 Versammlungen der aktiven Mitglieder,
- 7 Versammlungen der Arbeitsgruppe "Dialog im Dunkeln".
- Barrierefreiheit:
- Aufnahme in der Arbeitsgruppe MEGA (multidisziplinäre Expertengruppe für Barrierefreiheit),
- Test der akustischen Ansagen in den Bussen der Stadt Luxemburg,
- 3 Versammlungen mit der CFL betreffend die Barrierefreiheit im Bahnhof Belval,
- Versammlung betreffend den Shared Space in Bartringen,
- Teilnahme an der Veranstaltung "Benutzung der öffentlichen Verkehrsmitteln für behinderte Personen",
- Überreichung des EureWelcome Labels an das Freizeitbad "Les Thermes" in Strassen.
- Die Hunde:
- Zusammen mit Rahna Entwurf des Aufklebers "Bienvenue aux Chiens d'Assistance",
- Unterredung mit den Mobilitätstrainer der Fondation "Lëtzebuerger Blannevereenegung",
- drei neue Blindenführhunde in Luxemburg,
- Überreichung eines Schecks in Höhe von 15.000 EUR an die Blindenführhundschule "Association des Chiens Guides du Grand Est",
- Petfood-Aktion der Supermarktkette Cactus.
- Sensibilisierung:
- in der Europaschule,
- im Institut pour Déficients Visuels,
- bei den britischen Pfadfindern,
- bei Naxi, Centre de formation et d'insertion professionnelle pour femmes,
- bei der Konferenz über behinderte Menschen in Strassen.
- Medienarbeit:
- 3 Artikel in der geschriebenen Presse,
- Verfassung eines Artikels für die Newsletter der luxemburgischen Krankenpflegervereinigung "Association Nationale de Infirmiers et Infirmières Luxembourgeoises",
- Interview fürs Radio Gutt Laun.

Beschlüsse
- Annette Michels hat den Vorstand verlassen,
- Wahl der Vorstandsmitglieder Denise Bradtke (Kassiererin), Martine Konsbrück (Vizepräsidentin), Matthias Schmitt und Colette Schmitz,
- Catherine Schneider und Marco Hoja übernehmen die Aufgabe der Kassenrevisoren,
- Festsetzung der Jahresbeiträge für aktive Mitglieder EUR 10 und für Spendermitglieder EUR 5.
Schlussworte
- Danksagungen an alle Leute, die uns unterstützt haben,
- Kommentare von Sascha Lang, Raymond Remakel (und Raymond Ney (Leiter der Blindenführhundschule "Assoziation des Chiens Guides d'Aveugles du Grand Est").
Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern.
|
|