|
|
Suchergebnisse
81 - 90 von 111 Treffern.
Mehr zeigen einen besseren Treffer auf.
- 26.10.2008, Die Herbstmesse
   
... wurde während der Vorträge nicht mit der Auflistung negativer Beispiele gespart. Am hauptstädtischen Bahnhof gebe es kein Leitsystem für Sehbehinderte, die zur Mobilitätszentrale möchten. Bürgersteige seien auf einer Straßenseite abgesenkt, auf der gegenüberliegenden hingegen nicht. Hier müsse der Rollstuhlfahrer ... http://www.chienguide.org/mmp/online/website/content/activities/activity_2008/424_DE.html 28.03.2021, 40161 bytes
- 04.03.2015, Generalversammlung
   
... . * In vielen Geschäften gibt es Ticket-Verteiler: Apotheken. Postämter, Banken etc. Um bedient zu werden soll ein Ticket gelöst werden. Wenn der Sehbehinderte den Verteiler findet und ein Ticket hat, weiß er immer noch nicht welche Zahl darauf steht und wann sie auf der Anzeige erscheint. Komitee 2015 ... http://www.chienguide.org/mmp/online/website/content/activities/activity_2015/641_DE.html 28.03.2021, 39305 bytes
- 03.02.2010 Tageblatt
   
... Neuerungen werden 2010 auf uns zukommen, wie z.B. die ’Shared Space’, wo bestehende Reglemente aufgehoben werden und vor allem der Sehbehinderte auf neue Gefahren stößt, erkennt er doch dadurch sein gewohntes Umfeld nicht wieder. Auch Elektroautos stellen eine kommende Gefahr dar. Ebenso ... http://www.chienguide.org/mmp/online/website/content/press/2010/507_DE.html 26.10.2021, 29110 bytes
- 03.02.2009, Tageblatt
   
... von der AMCGA entwickelten Koffer, der Material enthält, mit dem Kindern auf einfache und spielerische Art vermittelt werden kann, wie Blinde und Sehbehinderte ihr Leben meistern. Auf Anfrage bei der AMCGA kann der Koffer ausgeliehen werden, eine Initiative, von der bereits zahlreiche Schulen Gebrauch ... http://www.chienguide.org/mmp/online/website/content/press/2009/448_DE.html 26.10.2021, 32332 bytes
- 22.09.2009, Tageblatt
   
... Name anschließend gekürt. Dabei gibt es viele Preise zu gewinnen. Der Wettbewerb endet am 30. September 2009. Die CGAL hat das Ziel, Blinde und sehbehinderte Menschen, die einen Blindenhund haben, in allen Lebenslagen zu unterstützen. Dabei geht es um die richtige Beratung und Problemlösung im täglichen ... http://www.chienguide.org/mmp/online/website/content/press/2009/484_DE.html 26.10.2021, 30380 bytes
- 06.03.2020, Generalversammlung
   
... im gleichen Zeitraum mehr Blindenhunde ausgebildet werden als zuvor. In diesem Jahr wurden 16 Blindenhunde und drei elektronische Blindenstöcke an sehbehinderte Menschen übergeben und unser Präsident Roland Welter übergab einen Scheck über € 25.000 an die Vizepräsidentin Michèle Nedelccot. * Bewusstseinsbildung ... http://www.chienguide.org/mmp/online/website/content/activities/2020/800_DE.html 18.04.2021, 35954 bytes
- 19.06.2009, Informationsabend im IDV
   
... : Der Informationsabend war gut besucht. Am 19. Juni 2009 fand im IDV (Institut pour Déficients Visuels) ein Informationsabend statt, um Blinde und Sehbehinderte über Folgendes zu informieren: * Über die Möglichkeiten des Arbeitsmarkts in Luxemburg, * über qualifizierte Ausbildungen und angepaste Weiterbildungen ... http://www.chienguide.org/mmp/online/website/content/activities/activity_2009/464_DE.html 28.03.2021, 36393 bytes
- Die Ausbildung
   
... Dauer der Schulung kann unterschiedlich lang sein. Das hängt von den Vorkenntnissen, Fähigkeiten und Bedürfnissen des Halters ab. Der Blinde oder Sehbehinderte muss lernen, dem Vierbeiner die richtigen Anweisungen zu erteilen und das, was ihm der Hund anzeigt, richtig zu deuten. Die Schule gewährleistet ... http://www.chienguide.org/mmp/online/website/content/dogs/84_DE.html 28.03.2021, 20475 bytes
- 15.06.2005, Schecküberreichung Woippy
   
... Betrag der überreichten Summe entspricht ungefähr den Kosten, die bei der Ausbildung eines Führhundes anfallen. Ziel der AMCGAL ist es Blinde und Sehbehinderte, die einen Blindenführhund als Hilfsmittel zur autonomen Bewegung gewählt haben, so gut wie möglich zu unterstützen. Dabei befassen sich die ... http://www.chienguide.org/mmp/online/website/content/activities/activity_2005/163_DE.html 28.03.2021, 44384 bytes
- 28.03.2007, Rotary-Club Bascharage-Kordall
   
... der Führhundschule Jean-Paul Arnould und Direktor Raymond Ney beschrieben ausführlich den Weg eines Hundes von seiner Geburt bis zur Übergabe an die sehbehinderte Person. Christiane Ney demonstrierte anschliessend mit ihrem Führhund "Vodka" einfache Kommandos und berichtete vom alltäglichen Leben mit ... http://www.chienguide.org/mmp/online/website/content/activities/activity_2007/337_DE.html 28.03.2021, 45469 bytes
Seiten:
Seite zurück 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 nächste Seite
|
|