![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() „Chiens guides d’aveugles au Luxembourg“Ein Verein mit viel EngagementDenny DuraLUXEMBURG/CENTS - Im Rahmen der achten Generalversammlung der „Amis et maîtres de chiens guides d’aveugles au Luxembourg“ im Kulturzentrum auf Cents begrüßte Präsident Roland Welter die anwesenden Vertreter verschiedener Behinderten-Vereinigungen, unter ihnen Raymond Remackel und Paul Hendel von „Info Handicap“ sowie Madeleine Kayser als Vertreterin der Gemeinde Luxemburg, Direktor Ramond Ney und Präsidentin Michèle Nedecot von der „Association des chiens-guides d’aveugles du Grand-Est“ (Metz) und Fabiano Munisso von der ADAPTH. ![]() KampagnenAnschließend blickte Sekretärin Josianne Rommes auf die Vereinsaktivitäten im Jahre 2008 zurück wie u.a.: Pressekonferenz mit Rahna zum neuen Gesetz, Verbesserung der Mobilität von Blinden, Treffen gemeinsam mit der AMVA bei den CFL, Testen von Zugängen für Behinderte auf Bahnhöfen und in öffentlichen Bereichen, Info-Kampagnen auf dem „Salon pour tous“, „Salon infirmier de Luxembourg“ sowie beim „Jugendtreff Differdange“. Eine zukünftige Aktivität im großen Rahmen wird 2010 die Ausführung des „Dialog im Dunkeln“ (Blinde führen Sehende), in Zusammenarbeit mit dem Original aus Hamburg und der Stadt Luxemburg sein.Bevor eine der wichtigsten Info-Quellen für in- und ausländische Behinderte, der „AMCGA Webserver“ von Webmaster und Kassenwart Mathias Schmitt, vorgestellt wurde, gab Vorstandsmitglied Martine Konsbrück Erläuterungen zum neuen „Aarbechtsmaterial fir d’Schoulen“. Hierbei handelt es sich um einen von der AMCGA entwickelten Koffer, der Material enthält, mit dem Kindern auf einfache und spielerische Art vermittelt werden kann, wie Blinde und Sehbehinderte ihr Leben meistern. Auf Anfrage bei der AMCGA kann der Koffer ausgeliehen werden, eine Initiative, von der bereits zahlreiche Schulen Gebrauch gemacht haben. Nach einem positiven Kassenbericht und einer Bestätigung desselben durch Catherine Schneider und Marco Hoja wurden neue Statuten vorgelegt und eine Namensänderung vorgenommen. Ab jetzt heißt der Verein: „Chiens guides d’aveugles au Luxembourg asbl. und setzt sich aus Roland Welter, Präsident, Martine Konsbrück, Vizepräsidentin, Josianne Rommes, Sekretärin, Denise Bradtke, Kassiererin, und den Beisitzenden Matthias Schmitt, Renée Mischel, Chantal Haas, Annette Michels, Claude Millang, Yannick Breuer und Lilliane Pletgen zusammen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|