![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() 28.08.2006 "Amis et maîtres de chiens guides d'aveugles"Fünf Jahre Blindenführhunde in Luxemburg![]() Luxemburg/Schifflingen - Der von Präsident Roland Welter geführte Blindenführhund-Sportverein "Amis et maîtres de chiens guides d'aveugles au Luxembourg", kurz AMCGAL genannt, feierte am Sonntag sein 5-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde von 10 bis 17 Uhr auf dem in der rue de Hédange gelegenen Trainingsgelände des Schifflinger Hundesport- und Dressurvereins bei kühlen Temperaturen gefeiert. Auf dem Veranstaltungsprogramm standen verschiedene Vorführungen. So wurden unter anderem der Weg vom Welpen zur Gastfamilie und die Ausbildung zum Blindenführhund von der französischen "Association des chiens guides du Grand Est", Agility vom Differdinger Agility-Klub, ein Gehorsamstraining für Anfänger, ein Gehorsamstraining für Fortgeschrittene und ein Schutzdienst vom "Schëfflenger Hondssport an Dressurveräin" sowie die Hundestaffel der Police Grand-Ducale von der "Unité de garde et de réserve mobile" vorgeführt. Beim offiziellen Teil des Festes um 11.30 Uhr bedankte sich Roland Welter von der AMCGAL für die gute Zusammenarbeit mit dem Schifflinger Hundesportverein und dankte allen Verantwortlichen für ihre großartigen Anstrengungen in den letzten Monaten, um das Jubiläumsfest zu ermöglichen. In den letzten Jahren habe der Verein endlich seine gesetzten Ziele erreicht. Der Verein überlebt hauptsächlich von den zahlreichen Spenden. Diese werden dann an Blindenführhundschulen übermittelt, die leistungsfähige Hunde ausbilden, die Antragsteller mit der Führhundarbeit vertraut machen und die Blindenführhunde dem Sehbehinderten bzw. Blinden kostenlos zur Verfügung stellen. Er versicherte ebenfalls die Kontinuität der Arbeiten seiner Hilfsvereinigung. ![]() Ein Scheck von 15.000 für die Blindenhundeschule (Fotos: Carlo Catena) 15.000-Euro-ScheckEr hatte somit die große Freude, dem Präsidenten Jean-Paul Arnould des französischen Vereins "Association des chiens guides du Grand Est" aus Woippy einen Scheck in Höhe von 15.000 Euro zu überreichen. Jena-Paul Arnould bedankte sich für die tolle Geste. Das Geld dient der harten zweijährigen Ausbildung von Blindenhunden. Hunderassen wie der Golden Retriever, der Labrador oder der Flat Coat sind am besten für die Ausbildung zugunsten von Sehbehinderten oder Blinden geeignet. Cca
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|